Samstag um 19 Uhr spielen die Edelweiss Spitzbuam auf unserer Bühne. Am Sonntag um 10 Uhr feiern wir den Kerbegottesdienst zwischen den Schaustellern auf dem Kerbeplatz. Direkt danach spielt die Freiluftkapelle Blasmusik. Die Gruppe hat sich extra für diesen Anlass gegründet. Wir haben einen zweiten Essenstand, der mit Burger, Falafel, Burritos, Nuggets und vielen weiteren Dingen unser Essensangebot erweitert. Auch gibt es dieses Jahr wieder einen Schießstand. Finale auf dem Kerbeplatz wird bereits am Montagabend mit dem Konzert der Lyra und dem Kerbefeuer des Kerbejahrgangs sein. In den Höfen wird es aber weiterhin am Kerbedienstag die gewohnten Leberknödel geben.
Vieles ist und bleibt wie in den vergangenen Jahren. Sei es die Eröffnung am Freitag 8.September um 19 Uhr mit Festbieranstich und Livemusik von Steven McGowan oder der Sonntag der Vereine und viele weitere Auftritte unserer Ebersheimer Gruppen. Zu allem herzliche Einladung!
Die Kerb ist unser Ortsfest in Ebersheim und wir freuen uns, diese endlich wieder feiern zu können. Neben Karussells und Schaustellern gibt es am Freitag Livemusik von Steven McGowan und am Samstag heizt die Band Trinkgeld den Kerbeplatz so ordentlich ein. Der Weinstand der Weinmanu und der Getränkestand des Kerbejahrgangs sind selbst verständlich wieder dabei, wie auch traditionsgemäß der Bierstand der Lyra. Dieses Jahr wird es neu auch einen Stand des Kerbevereins geben. Dieser ist in Form einer etwas größeren Dose und dort wird das Angebot um Aperol Spritz, Slusheis und Sommerhütchen erweitert.
Besonders freut es uns, dass dieses Jahr am Sonntag so viele Vereine und Institutionen ein total vielfältiges Programm für Kinder und Jugendliche auf die Beine stellen, welches sicherlich Erwachsene ebenso erfreuen wird.
Damit die Kerb so steht, gibt es seit 2019 den Ebersheimer Kerbeverein e.V. Hier laufen alle Fäden zusammen. Seien es die Absprachen mit den Schaustellern, den Ständen und dem Programm oder die Auf- und Abbauarbeiten um unsere Kerb. Dank eines Zuschusses des Ortsbeirats konnten wir auch die Stromversorgung für die nächsten Jahre auf stabile Beine stellen.
Werden Sie doch auch Mitglied im Ebersheimer Kerbeverein e.V. Der Jahresbeitrag kostet gerade mal 24 Euro. Nähere Infos liegen dazu am Stand des Ebersheimer Kerbevereins e.V. aus.
Wir freuen uns, Sie und Euch zur Eröffnung am Freitag, 9. September, um 19 Uhr auf dem Kerbeplatz zu sehen!
Die Ebersheimer Kerb feiern wir dieses Jahr in den Höfen. Los geht´s am Freitag. Bereits um 16 Uhr lädt der Darmstädter Hof ein, ab 17 Uhr das Weingut Nauth und der Laurentius Hof zudem mit Livemusik. Am Sonntag feiert die Pfarrgemeinde St. Laurentius ihren Kerbegottesdienst um 10 Uhr mit Lyra und der Band Kirchentöne im Pfarrgarten. Das Weingut Marco Becker bietet im Darmstädter Hof am Sonntag ab 16 Uhr Dinnerle an – ebenso mit Livemusik. Die Kerb geht wie immer bis Dienstag und endet traditionell mit dem Leberknödelessen. Zu allem herzliche Einladung! #ebersheimerkerb #wirfeiern #trotzdem“
Die Ebersheimer Kerb lebt auf dem Kerbeplatz von Begegnungen. Man geht von Tisch zu Tisch und von Karussell zum Süßwarenstand. Da machen Einschränken keinen Spaß. Was aber geht, ist gutes Essen und Trinken in den Ebersheimer Höfen. Dazu laden wir gerne ein! und hoffen, dass wir nächstes Jahr wieder im großen Format mit Karusell, Livebands und Kerbejugend vor der Töngeshalle feiern können.
Der Ebersheimer Kerbeverein e.V. wird dieses Jahr keine Kerb veranstalten können. Das finden wir sehr schade, wie so vieles Anderes. Im Vorstand haben wir die Lage lange beobachtet. Mit der zehnten Corona-Bekämpfungsverordnung vom 25. Juni und einer Auslegungshilfe des Landes Rheinland-Pfalz ist dies nun sehr eindeutig geworden.
Diese Bühne bleibt dieses Jahr leider leer. C Ebersheimer Kerbeverein e.V.
Ein Gottesdienst zur Kirchweih (Kerb) wird stattfinden und vielleicht wird auch der ein oder andere Hof öffnen. Eine zentrale Veranstaltung des Ebersheimer Kerbevereins wird es nicht geben. Damit gehen wir auch sicher, dass von uns keine neuen Infektionsketten ausgehen können.
Die Kerb lebt von ungezwungen Begegnungen, vom gemeinsamen Feiern und ist einfach das Fest im Ort. Und so blicken wir zuversichtlich auf das Jahr 2021. Tragen Sie sich die Termine der nächsten Jahre gerne in den Kalender ein. Der Termin hat nämlich Tradition: Ebersheimer Kerb ist immer am Wochenende des zweiten September Sonntags.
Mit der Mitgliederversammlung am 10. Januar feierten wir
quasi unseren 1. Geburtstag. Der Verein wurde nämlich am 11. Januar 2019
gegründet.
Für 2020 haben wir ein Hauptziel: Wir wollen mit einer pfiffigen Idee an unserer Kerb präsenter und sichtbarer sein. War es 2019 die Kerb an sich, die es mit der ein oder anderen Hürde (Neuer Verein, Renovierung Töngeshalle) zu gestalten galt, so wollen wir dieses Jahr mit den Ebersheimern an der Kerb mehr ins Gespräch kommen.
Wie das genau aussehen wird, darf der teils neue und alte Vorstand entscheiden. An dieser Stelle einen herzlichen Dank an Jannik J. und Dr. Mario Müller für ein Jahr im Vorstand. Wir freuen uns mit Martin Sonntag (Kassierer) und Andreas Render (Beisitzer) zwei neue Leute gefunden zu haben. Weiterhin im Vorstand sind Johannes Blüm (1. Vorsitzender), Markus Deiß (2. Vorsitzender), Claudia Kollmann (Schriftführerin) und die Beisitzer Fred Hawryluk, Jonas Pfannschmidt, Markus Weiß und Twain Wegner. Sprechen Sie diese alle gerne bei Ideen an. Wir freuen uns immer wieder auf Programmvorschläge und aktive Mitgestaltung unserer Ebersheimer Kerb, wie es bereits viele Vereine besonders am Sonntag tun. Auf weitere kreative Ideen sind wir weiterhin gespannt.
„Es ist doch ganz idyllisch. Warum macht ihr nicht immer so
ein kleines Weindorf?“ Viele solcher Aussagen erreichten uns vom Ebersheimer
Kerbeverein e.V. Und das freut uns sehr! Ist doch dabei aus der Not heraus ein
wirklich schöner Kerbeplatz entstanden, weil wir einfach den Platz vor der
Töngeshalle nicht vollständig nutzen konnten. Das kleine Weindorf mit
Lichterketten, Essens- und Getränkeständchen lud zum Verweilen ein, was doch
viele Ebersheimer nutzten. Wir bedanken uns bei allen, die mit uns die
Ebersheimer Kerb 2019 gefeiert haben und besonders bei denjenigen, die zum
Gelingen des Festes aktiv beigetragen haben. Nur gemeinsam wird unsere
Ebersheimer Kerb so schön. Und wir finden, es war ein sehr gelungenes Fest.
Danke!
Jetzt ist natürlich wichtig: Vom 11. bis 15. September
findet die Ebersheimer Kerb 2020 statt. Jetzt schon herzliche Einladung!
Am Freitag, dem 11. Januar 2019, wurde
Ebersheimer Geschichte geschrieben. Der Ebersheimer Kerbeverein wurde gegründet.
Und wir sind überzeugt: Er hat Potenzial!
Die Ebersheimer Kerb ist das Fest im
Ort für alle Ebersheimer. Alle sind eingeladen, gemeinsam wollen wir feiern und
das seit mindestens 835 Jahren.
smartcapture
Der Verein hat Potenzial…
… weil von der Idee an sich sehr viele begeistert sind und wir bei der
Gründungsversammlung bereits 30 Mitglieder waren.
… weil wir alle eine besondere Zeit mit der Kerb verbinden. Sei es die Zeit im
Kerbejahrgang, manch Feierei bis in den Morgen. Sei es, dass Freunde gefunden
und Ehen geschlossen wurden.
… weil Sie und Ihr alle unserem Verein
beitreten können und wir so gemeinsam ein großes Fest mit abwechslungsreichem Programm
im Ort feiern werden.
Dazu laden wir Sie und Euch herzlich
ein. Jetzt schon vorvermerken: Zweites Septemberwochenende ist wieder
Ebersheimer Kerb!
Jetzt gilt es erstmal für den neuen Vorstand, alles von
Schaustellern über Programm bis zum Kerbejahrgang und vielem mehr zu planen. In
den Vorstand wurden als 1. Vorsitzender Johannes Blüm, 2. Vorsitzender Markus
Deiß, Schriftführerin Claudia Kollmann, Kassenführer Jannik Jungbluth und als
Beisitzer Fred Hawryluk, Dr. Mario Müller, Jonas Pfannschmidt, Twain Wegner und
Markus Weiß gewählt. Beratende Vorstandsmitglieder sind darüber hinaus gemäß
Satzung zwei Personen aus dem aktuellen Kerbejahrgang und der Ortsvorsteher.
Bei Interesse an dem Verein, Fragen, Ideen und Anregungen
zur Ebersheimer Kerb können Sie und Ihr sich jederzeit an uns wenden.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.